Herzlich willkommen
auf der Homepage des Löschbezirks Hassel
Neues aus dem Löschbezirk

Von St. Ingbert auf die Hochseeinsel Helgoland zur Unterstützung der Feuerwehr: Diese Reise trat, kurz vor Weihnachten, Günter Schwan aus St. Ingbert-Hassel an. Der … [mehr]

Am vergangenen Wochenende führten die Freiwillige Feuerwehr und die Stadt St. Ingbert eine weitere Sonderimpfaktion im Gerätehaus durch. Feuerwehrfrauen und –Männer sowie … [mehr]

Der Klimawandel nimmt auch Einfluss auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehren. Nicht nur Unwetter- und Starkregenereignisse häufen sich, auch langanhaltende Trockenperiode … [mehr]

Oberbürgermeister Ulli Meyer lud in dieser Woche alle Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert und des THW Ortsverbands St. Ingbert in das Gerätehaus nach St. … [mehr]

Jedes Jahr im Herbst überprüfen die Feuerwehren das örtliche Hydrantennetz. Hierbei wird zunächst die Beschilderung auf Richtigkeit und Beschädigungen hin überprüft. Gera … [mehr]

Ein lauter Knall und eine angenommene Explosion am Besucherbergwerk Rischbachstollen in St. Ingbert leiteten die großangelegte Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehren … [mehr]

Am Samstag, den 11.09.2021, um 12 Uhr findet der vierwöchentliche Probealarm des Sirenensystems in St. Ingbert statt. An den 15 Sirenenstandorten werden durch die Integri … [mehr]

Am vergangenen Samstag startete ein Hilfskonvoi der freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert in das Katastrophengebiet nach Stolberg und Erftstadt in Nordrhein-Westfalen. Berei … [mehr]

Am Samstagabend, 24.07.2021, sorgte Starkregen für eine Vielzahl von Feuerwehreinsätzen in St. Ingbert. Gegen 19 Uhr fiel innerhalb weniger Minuten zu viel Regen, um kont … [mehr]

An diesem Samstag startet ein erster Hilfstransport der St. Ingberter Feuerwehr in die betroffenen Hochwassergebiete in Nordrhein-Westfalen. Fünf Feuerwehrleute brechen m … [mehr]
Alte Meldungen finden Sie im Archiv.