Brandschutz- und Sicherheitstipp: Unser Tip für eine schöne Weihnacht
Donnerstag, 28.12.2006, 00:00
Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Adventszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Denn jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit durch den unachtsamen Umgang mit Kerzen mehrere tausend folgenschwere Brände, die meist viel zu spät entdeckt werden und dann oft zu Personenschäden durch Rauchgasvergiftungen führen.
Rauchmelder in der Wohnung verringern dieses Risiko enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Diese Lebensretter gibt es schon für einen recht geringen Preis im Fachhandel. Sie sollten in keinem Kinderzimmer und in keinem Schlafzimmer fehlen und sind sicher auch ein ideales Geschenk zu Weihnachten.
Sieben Sicherheitstipps für eine sichere Adventszeit:
- Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
- Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
- Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen.
- Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
- Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar — ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
- In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
- Achten Sie bei elektrischen Lichterketten — etwa auf dem Balkon — darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden.
Im Notfall nicht zögern und die Feuerwehr (Notruf 112) rufen!
Ihre Hasseler Feuerwehr

